Paketzustellung L2030+: Rückblick auf das Webinar

Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich Wien“ wurden am 11. Mai die halbjährlichen Evaluierungsergebnisse der (großteils) betreiberunabhängigen Paketboxen in Niederösterreich und Wien im Zuge eines Webinars vorgestellt.

Welche Maßnahmen wurden bisher gesetzt? Wie wirksam sind diese bisher? Was ist weiter geplant, um die nach wie vor steigende Menge an Paketen rasch, effizient und möglichst nachhaltig zuzustellen?

DI Gerald Gregori präsentierte die aktuellen Ergebnisse, die unter anderem ein deutliches Wachstum in Richtung offener Boxensysteme zeigen.

In Wien sind 8 der 10 aktiven Boxenbetreiber „White Label“ Anbieter, die im letzten Jahr ihre Standortanzahl mehrheitlich erhöht haben.

Darüber hinaus stellte Marc Sarmiento, Leitung Forschung & Innovation, Österreichische Post AG, das neue Pilotprojekt der Post zu „Wiederverwendbaren Verpackungen im Handel“ vor, die ab Juli 2023 am Markt verfügbar sein werden.

Die Unterlagen zur Onlineveranstaltung können Sie hier herunterladen:

Webseminar: Paketzustellung L2030+ (am 11.05.2023)

Einladung zur Onlineveranstaltung „Paketzustellung L2030+“ am Donnerstag, 11. Mai 2023, 12:00 – 13:00 Uhr:


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie zur Online-Informationsveranstaltung im Rahmen des Programms „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich – Wien“ einzuladen, bei der die „Last Mile“ in der Paketzustellung im Mittelpunkt steht:

Welche Maßnahmen wurden bisher gesetzt? Wie haben sich die Paketboxen entwickelt und welche neuen Ideen werden ausgerollt?

Dazu stellt die Post die Einführung von wiederverwendbaren Verpackungen im Handel vor, die es ab Sommer 2023 geben wird.

Programm:

  • Begrüßung
    DI Andrea Faast, Leiterin Standort- u. Infrastrukturpolitik, WKW
  • Informationen zur „Boxenevaluierung“, Vorstellung der aktuellen Evaluierungsergebnisse aus Niederösterreich und Wien
    DI Gerald Gregori, Unternehmensberater
  • Wiederverwendbare Verpackungen im Handel
    Marc Sarmiento, Leitung Forschung & Innovation, Österr. Post AG

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Nachhaltige Logistik für den Donauraum

Die aktuelle Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten (1-2 2023) berichtet über die enorme Herausforderung für die Logistik im Donauraum, bei deutlichem Anstieg des Individualverkehrs sowie der Einwohner*innenzahl bis 2030. Das Kooperationsprojekt „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien“ beschäftigt sich intensiv mit potentiellen Lösungsmaßnahmen und -aktionen, wie auch die beiden Beiräte Beate Färber-Venz und Davor Sertic beschreiben. Der Artikel gibt Einblicke in den aktuellen Status des Gesamt-Projektes und beleuchtet Highlights aus den Pilotprojekten 2022.

Hier können Sie den gesamten Artikel lesen (Bild zum Vergrößern anklicken bzw. PDF herunterladen):