
Anreize für die Stärkung des Schienengüterverkehrs und multimodaler Transportketten setzen
Die Kombination von Straße und Schiene ist im Güterverkehr ein zentraler Hebel, um das wachsende Transportaufkommen in der Stadtregion raumverträglich abzuwickeln.
Auf Basis von Analysen der bestehenden Infrastruktur sind Vorschläge für Ausbau- sowie Anpassungsmaßnahmen zu erarbeiten.
Initiiert werden Transportketten, die auch Anschlussbahnen und Terminals für den kombinierten Verkehr nutzen.
Weiterführende Details werden in den nächsten Monaten ausgearbeitet und hier laufend veröffentlicht.
-
SARI30 – (teil)autonome Güterwagen auf der Schiene
SARI30 – Selfpropelled Autonomous Railcar Integration by 2030 ist eine zukunftsweisende Initiative der Rail Cargo Group zur Bewältigung zentraler Herausforderungen…
-
Masterplan Urbane Logistik
Im Regierungsprogramm der Wiener Fortschrittskoalition wurde die Planung eines Logistik Masterplans für die Stadt Wien zum Zweck einer effizienteren Zulieferung…
-
Konzeptentwicklung eines Konsolidierungszentrums für die zirkuläre Baulogistik in Wien (KONZIB)
Zielsetzung des Projektes KONZIB ist die Minderung von Externalitäten innerstädtischer Baulogistikprozesse. Dabei werden innovative Baulogistikkonzepte, z.B. Baulogistikzentren, auf ihre Verkehrs-…