
Lösungen für emissionsarmen Güterverkehr vorantreiben und Erfolge breitenwirksam kommunizieren
Die Antriebswende und der Ausstieg aus fossilen Energieträgern stehen hier im Fokus.
Um die nationalen Emissionsziele bis 2040 zu erreichen, werden Strategien und Maßnahmen
für eine klimafreundliche Gütermobilität entwickelt und unterstützt.
Neben der Reduktion von Luftschadstoffen geht es auch darum, die Potenziale innovativer Fahrzeugkonzepte zu nutzen und Lärmemissionen deutlich zu reduzieren.
Weiterführende Details werden in den nächsten Monaten ausgearbeitet und hier laufend veröffentlicht.
-
Zero Emission im Autotransport
Die Wiener Wirtschaft stellt in der aktuellen Ausgabe einen vollelektrischen Sattelschlepper für Autos vor – derzeit noch eine Seltenheit. Ein…
-
Kooperations-Projekt Zero Emission Transport
Was treibt den Wandel an? Warum machen so viele Unternehmen trotz der zahlreichen Herausforderungen mit? Das Magazin Verkehr hat mit…
-
KoGoMo-PRO – Kollaborative Governance-Modelle für die Mobilitätswende im Wirtschaftsverkehr
Die Mobilitätswende im urbanen Wirtschaftsverkehr stellt Kommunen vor große Herausforderungen. KoGoMo-PRO entwickelt innovative Governance-Prozesse, um Städte und Regionen bei der…
-
Äußerst erfreuliche Zwischenbilanz für das Kooperations-Projekt Zero Emission Transport
Seit Projektbeginn erreicht: Bislang setzen die Unternehmen 357 vollelektrische Fahrzeuge unterschiedlicher Kategorien wie Pkw, Lieferwagen, Lkw und Busse ein.
-
Bier emissionsfrei geliefert – kommt (auch medial) gut an
Wir freuen uns, dass das Zero Emission Transport Projekt der Wirtschaftskammer Wien und der Wirtschaftskammer Niederösterreich– mit der Brau Union…
-
WK Wien präsentiert neuen Onlineratgeber für E-Mobilität
Der Onlineratgeber der Wirtschaftskammer Wien hilft KMU beim Einstieg in die Elektromobilität. Die Seite wurde nun grafisch neu und übersichtlicher…
-
Zero Emission Transport (ZET)
Das Projekt „Zero Emission Transport“ der WKW fördert seit Juni 2024 die Umstellung auf emissionsfreien Wirtschaftsverkehr im 1. und 2.…
-
Freight Access Model for Optimizing Urban Space (FAMOUS)
Um Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und alternativen Logistikkonzepten wie Zonenzufahrtsbeschränkungen (UVARs) oder Micro-Hubs in Wien zu untersuchen, entwickelt ITS Vienna Region,…
-
E-Mobility Ratgeber
Die Elektromobilität ist für viele Firmen immer noch einThema mit Berührungsängsten. Die jederzeitige Einsatzfähigkeit des eigenen Fuhrparks ist für die…
-
Baustellenlogistik
Die Bauwirtschaft, die mit einem Anteil von rund 25 % am gesamten Güterverkehrsaufkommen in Wien beteiligt ist, bietet erhebliche Potenziale,…