Ein zentrales Element von Logistik 2030+ ist die Initiierung und Begleitung von Maßnahmen und Kooperations-Projekten. Damit können Ideen praxisnah erprobt und so die zukünftigen Umsetzungschancen und Potenziale von Konzepten frühzeitig abgeschätzt werden.
Von Forschungs- und Entwicklungsthemen bis hin zu Umsetzungsprojekten und zum weiteren Roll-out sollen konkrete Ansätze in den jeweiligen Themenclustern entwickelt und sichtbar gemacht werden. Der Know-how-Transfer zwischen den Akteuren, die gemeinsame (Weiter-)Entwicklung von Lösungen sowie der Austausch von „lessons-learned“ beschleunigen die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Logistik.
Aktuelle Kooperations-Projekte
-
Masterplan Urbane Logistik
Im Regierungsprogramm der Wiener Fortschrittskoalition wurde die Planung eines Logistik Masterplans für die Stadt Wien zum Zweck einer effizienteren Zulieferung…
-
Nextbox Plattform
Nextbox ist eine Plattform im Internet, über die kleine und mittlere Unternehmen Fächer in Paketboxen für ihr Unternehmen oder ihre…
-
SARI30 – (teil)autonome Güterwagen auf der Schiene
SARI30 – Selfpropelled Autonomous Railcar Integration by 2030 ist eine zukunftsweisende Initiative der Rail Cargo Group zur Bewältigung zentraler Herausforderungen…
-
Zero Emission Transport (ZET)
Das Projekt „Zero Emission Transport“ der WKW fördert seit Juni 2024 die Umstellung auf emissionsfreien Wirtschaftsverkehr im 1. und 2.…
Abgeschlossene Kooperations-Projekte
Alle Kooperations-Projekte der aktuellen Bearbeitungsperiode sind derzeit aktiv.
Abgeschlossene Pilotprojekte bis 2024
Die abgeschlossenen Pilotprojekte der Bearbeitungsperiode 2019 bis 2024 sind über den nachfolgenden Link zu finden.