
Strategische Agenda für mehr Flexibiliät
Logistik 2030+ setzt auf Themenschwerpunkte, diese sind zusammengefasst in einer strategischen Agenda, die rasches Reagieren auf neue Entwicklungen ermöglicht. In diesem Rahmen initiiert und unterstützt die Initiative Logistik 2030+ Maßnahmen und Kooperationsprojekte.
Über Beteiligungsformate und gezielte Kommunikationsmaßnahmen fördert die Initiative die Vernetzung und Zusammenarbeit von Akteuren aus Logistik, Handel, Industrie, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung.
Die Bearbeitung erfolgt in fünf thematisch fokussierten Clustern, die zentrale Herausforderungen und Chancen adressieren. Daraus werden gemeinsam die entsprechenden Maßnahmen und Kooperationsprojekte abgeleitet und umgesetzt.
Die Initiative lädt alle Interessierten ein, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft der Logistik in Niederösterreich und Wien mitzuwirken.
Welche Themen wir gemeinsam gestalten
Fünf zentrale Themencluster bilden die Grundlage unserer strategischen Agenda. Stakeholder und Unternehmen bringen ihr Know-how aktiv ein, um Entwicklungs- und Handlungspfade zu definieren. Darauf aufbauend werden gemeinsam konkrete Maßnahmen und Projekte entwickelt und umgesetzt.