
Ökonomisch & ökologisch effiziente, resiliente Logistikkonzepte unterstützen
Raumverträgliche Lösungen für die Güterverteilung sind sowohl in urbanen als auch in regionalen Räumen erforderlich.
Dabei geht es um die Optimierung von Distributions- und Liefersystemen, differenziert nach innerbetrieblichen und überbetrieblichen Güterströmen (B2B und B2C). Nachhaltige Logistiklösungen werden auch für Industrie, Handel und Großprojekte unterstützt.
Weiterführende Details werden in den nächsten Monaten ausgearbeitet und hier laufend veröffentlicht.
-
KoGoMo-PRO – Kollaborative Governance-Modelle für die Mobilitätswende im Wirtschaftsverkehr
Die Mobilitätswende im urbanen Wirtschaftsverkehr stellt Kommunen vor große Herausforderungen. KoGoMo-PRO entwickelt innovative Governance-Prozesse, um Städte und Regionen bei der…
-
Quartierslogistik neu denken – für eine klimaneutrale Stadt bis 2040
Die urbane Logistik ist entscheidend für die Lebensqualität und Wirtschaftskraft Wiens und steht zugleich vor bedeutenden Herausforderungen. Mit dem Wien-Plan…
-
LogBOX – Logistics delivery within a box cycle
Nachhaltig, innovativ, effizient: KONE setzt mit LogBOX auf Mehrweg im Logistikkreislauf! Mit dem Pilotprojekt LogBOX geht KONE gemeinsam mit Logistik2030+…
-
Ladezonen Rechner 4.0
Ziel des Projekts Ladezonen Rechner 4.0 ist die Weiterentwicklung des von der TU Wien entwickelten Ladezonenrechners zu einem praxisnahen, digitalen…
-
Baustellenlogistik
Die Bauwirtschaft, die mit einem Anteil von rund 25 % am gesamten Güterverkehrsaufkommen in Wien beteiligt ist, bietet erhebliche Potenziale,…
-
Masterplan Urbane Logistik
Im Regierungsprogramm der Wiener Fortschrittskoalition wurde die Planung eines Logistik Masterplans für die Stadt Wien zum Zweck einer effizienteren Zulieferung…
-
Konzeptentwicklung eines Konsolidierungszentrums für die zirkuläre Baulogistik in Wien (KONZIB)
Zielsetzung des Projektes KONZIB ist die Minderung von Externalitäten innerstädtischer Baulogistikprozesse. Dabei werden innovative Baulogistikkonzepte, z.B. Baulogistikzentren, auf ihre Verkehrs-…
-
Nextbox Plattform
Nextbox ist eine Plattform im Internet, über die kleine und mittlere Unternehmen Fächer in Paketboxen für ihr Unternehmen oder ihre…
-
„Wie baut man CO2-frei“ ein Pilotprojekt in Wien zeigt, wie es geht
Im 14. Wiener Bezirk wird derzeit ein Wasserrohr verlegt. Die Baustelle dazu ist ein Vorzeigeprojekt für klimafreundliches Bauen beauftragt von…