Auf das Projekt Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien wird auch in einem aktuellen Interview mit Jürgen Schrampf und Martin Schmid von Logistik 2030+ Projektpartner ECONSULT in der Zeitung Verkehr eingegangen:
Verkehr: Sie sind auch im Projekt „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien“ als Projektpartner involviert, das heuer im Herbst beendet wird. Wie sind Ihre diesbezüglichen Erfahrungen?
Schrampf: Bemerkenswert ist, dass „Logistik 2030+“ der umfassendste Stakeholder-Prozess im Bereich nachhaltige Logistik ist, der bislang in Österreich durchgeführt wurde. Initiiert wurde dieser kooperative Ansatz von den Projektträgern Land Wien und Niederösterreich und den Wirtschaftskammern Wien und Niederösterreich. Hier wurden gemeinsam mit Wirtschafts- und Branchenvertretern (in Summe waren bisher rund 300 Personen involviert) eine Reihe von Workshops, Stakeholder-Befragungen und Online-Feedbacks durchgeführt. Jetzt sind sämtliche Informationen zusammengetragen und alle Meinungen eingeholt worden. Wir bereiten nun die letzten internene Diskussionsrunden vor, um daraus einen mit allen Stakeholdern abgestimmten Aktionsplan zu entwickeln. Dieser wirddann voraussichtlich heuer im Herbst präsentiert. Vermutlich werden einige Themen darüber hinaus noch weiter zu diskutieren sein und auch als Input für politische Abstimmungsprozesse dienen.
„Schrampf: „Logistik 2030+ hat in ganz Europa ein Alleinstellungsmerkmal““ weiterlesen