Ein zentrales Element von Logistik 2030+ ist die Initiierung und Begleitung von Maßnahmen und Kooperations-Projekten. Damit können Ideen praxisnah erprobt und so die zukünftigen Umsetzungschancen und Potenziale von Konzepten frühzeitig abgeschätzt werden.
Von Forschungs- und Entwicklungsthemen bis hin zu Umsetzungsprojekten und zum weiteren Roll-out sollen konkrete Ansätze in den jeweiligen Themenclustern entwickelt und sichtbar gemacht werden. Der Know-how-Transfer zwischen den Akteuren, die gemeinsame (Weiter-)Entwicklung von Lösungen sowie der Austausch von „lessons-learned“ beschleunigen die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Logistik.
Aktuelle Kooperations-Projekte
-
Baustellenlogistik
Die Bauwirtschaft, die mit einem Anteil von rund 25 % am gesamten Güterverkehrsaufkommen in Wien beteiligt ist, bietet erhebliche Potenziale,…
-
E-Mobility Ratgeber
Die Elektromobilität ist für viele Firmen immer noch einThema mit Berührungsängsten. Die jederzeitige Einsatzfähigkeit des eigenen Fuhrparks ist für die…
-
Freight Access Model for Optimizing Urban Space (FAMOUS)
Um Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und alternativen Logistikkonzepten wie Zonenzufahrtsbeschränkungen (UVARs) oder Micro-Hubs in Wien zu untersuchen, entwickelt ITS Vienna Region,…
-
GreenTurn
Ein Großteil der europäischen Bürger sind E-Commerce-Kunden, wobei junge Menschen zwischen 25 und 34 Jahren am aktivsten sind. Der E-Commerce…
-
KoGoMo-PRO – Kollaborative Governance-Modelle für die Mobilitätswende im Wirtschaftsverkehr
Die Mobilitätswende im urbanen Wirtschaftsverkehr stellt Kommunen vor große Herausforderungen. KoGoMo-PRO entwickelt innovative Governance-Prozesse, um Städte und Regionen bei der…
-
Konzeptentwicklung eines Konsolidierungszentrums für die zirkuläre Baulogistik in Wien (KONZIB)
Zielsetzung des Projektes KONZIB ist die Minderung von Externalitäten innerstädtischer Baulogistikprozesse. Dabei werden innovative Baulogistikkonzepte, z.B. Baulogistikzentren, auf ihre Verkehrs-…
-
Ladezonen Rechner 4.0
Ziel des Projekts Ladezonen Rechner 4.0 ist die Weiterentwicklung des von der TU Wien entwickelten Ladezonenrechners zu einem praxisnahen, digitalen…
-
LogBOX – Logistics delivery within a box cycle
Nachhaltig, innovativ, effizient: KONE setzt mit LogBOX auf Mehrweg im Logistikkreislauf! Mit dem Pilotprojekt LogBOX geht KONE gemeinsam mit Logistik2030+…
Abgeschlossene Kooperations-Projekte
Alle Kooperations-Projekte der aktuellen Bearbeitungsperiode sind derzeit aktiv.
Abgeschlossene Pilotprojekte bis 2024
Die abgeschlossenen Pilotprojekte der Bearbeitungsperiode 2019 bis 2024 sind über den nachfolgenden Link zu finden.